Suche
Add Site Info

Informationen - Über VormWeb


Springe zu: Erklärung Die Suche Sicherheitsstufen Suchwerkzeuge Was ist Tor? Blockierte Inhalte Warnhinweis Kontakt

Erklärung

VormWeb ist eine deutschsprachige Darknet-Suchmaschine die im November 2020 als einfache Suchalternative für das offene Internet (Clearnet) gestartet ist, durch dessen späteres scheitern jedoch zu Darknet-Diensten umgestiegen ist und sich auf diese erfolgreich umgestellt hat.
Das Darknet ist überfüllt mit Spam- und Betrugsseiten sowie mit zahlreichen Klonen legitimer Dienste, wessen Echtheit deswegen schwer nachzuweisen ist.
Wir konzentrieren uns daher im VormWeb-Projekt auf die Indexierung wahrhaftig echter Nachrichten-, E-Mail-, Chat-, Markt-, Forum-, Community- und Softwaredienste und legen Wert auf Qualität. Dies unterscheidet uns von anderen Darknet-Suchmaschinen, die stattdessen täglich massenhaft Klone aus dem Darknet indexieren.

Unsere Darknet-Suchmaschine ist sowohl im Clearnet, als auch im Darknet aufrufbar. Damit auch Menschen mit weniger Erfahrung unsere Suchmaschine benutzen können, halten wir alle Seiten übersichtlich und minimalistisch.
VormWeb ist komplett frei von Javascript, Werbungen und Trackern, sammelt zudem keine sensiblen Daten irgendeines Nutzers.

Wir empfehlen ihnen, unsere Mirrorseite bzw. versteckten Dienst (Hidden Service) zu verwenden, da dieser dank einer 6-fach verschlüsselten Verbindung ins Tor-Netzwerk eine höhere Anonymität ermöglicht. Die VormWeb-Suche ist aufgrund von der Funktionsweise des Darknets nicht auf dem selben Entwicklungsstand wie dem von den bekannten Suchmaschinen im Clearnet.
Durch Suchanfragen mit mind. 3 Buchstaben können sie jegliche Suchergebnisse, die wir sowohl manuell, als auch durch einen Crawler bereitstellen, auffinden.
Wir benutzen kein Ranking-System um die Suchergebnisse zu manipulieren. Sie sehen, was alle anderen sehen.
Im Darknet sind leider keine anderen Sprachen so populär wie Englisch, darum raten wir ihnen ihre Suchwörter in Englisch zu schreiben, sollten keine Ergebnisse auftauchen. Sobald sie auf eine der Verlinkungen drücken, verlassen sie unsere Suchmaschine und werden umgeleitet.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, die sie auf Dritten Seiten zu sehen bekommen.

Sicherheitsstufen

Die Suchergebnisse, die sie auf VormWeb finden, werden in drei Sicherheitsstufen eingeteilt.

Verifiziert


Darknet-Seiten, die mit diesem Abzeichen versehrt sind, wurden von uns mit verschiedenen Methoden (wie z.B. PGP-Signaturen, Clearnet-Mirrorseiten, Nutzererfahrungen oder zuverlässigen Seitenkatalogen wie tor.taxi und daunt.link) überprüft und sind sowohl sicher, als auch seriös. Kommerzielle Dienste mit diesem Abzeichen stellen keinen Betrug (Scam) dar.
Für verifizierte Suchergebnisse gibt es auch die Möglichkeit, als Nutzer die PGP-Signaturen der Betreiber einzusehen und selber auf die Echtheit überprüfen zu können, um uns nicht vertrauen zu müssen. Vorausgesetzt, die Seitenbetreiber stellen solche Signaturen bereit.

Warnung


Darknet-Seiten, die mit diesem Abzeichen versehrt sind, wurden von unserem Crawler gefunden und könnten noch einer Prüfung auf Echtheit ausstehen, weshalb diese vorerst nicht als legitim bezeichnet werden können.
Kommerzielle Dienste mit diesem Abzeichen sind ungeprüft und sollten nicht ohne Eigenrecherche auf Echtheit genutzt werden. Mögliche Einträge mit diesem Abzeichen sind neu aufgetauchte Darknet-Seitenkataloge, Suchmaschinen, Märkte und sonstige Dienstleister.
Mit diesem Abzeichen signalisieren wir nicht, dass es sich bei den Darknet-Seiten absolut um Betrug oder Klone handeln muss, wobei das zugleich auch nicht auzuschließen ist. Der Nutzer muss in so einem Fall mittels Eigenrecherche herausfinden können, ob z.B. solche kommerziellen Dienste echt sind, sollten sie diese nutzen wollen.

Riskant


Darknet-Seiten mit diesem Abzeichen sind geklonte Seiten, Betrugsmaschen (Scam) oder solche mit potentieller Schadsoftware.
Wir empfehlen hier besonders die Abschaltung von JavaScript-Funktionen in ihrem Tor Browser zur Gewährleistung von Sicherheit.
Eine geringe Anzahl an Einträgen könnten fälschlicherweise unter diesem Abzeichen vorkommen. Wir kategorisieren Einträge um, wenn wir solche finden.

Suchwerkzeuge

In der VormWeb-Suche haben wir kleine Hilfswerkzeuge implementiert, um die Erkundigung des Darknets über VormWeb zu erleichtern. Der Kontext dieser Werkzeuge sind in Deutsch und Englisch verfügbar.

Darklexika

Darklexika ist ein Tool VormWebs zur Zusammenfassung von Informationen über beliebige Darknet-Dienste oder berühmte Personen des Darknets. Die Informationen werden in einer grauen Box neben den Suchergebnissen angezeigt und ähneln einer Enzyklopädie, wobei wir keine vollständigen Wiki-Seiten bereitstellen.

Darkglossary

Darkglossary ist ein Tool VormWebs, mit dem man verschiedene Wörter in den relevanten IT-Bereichen des Darknets aufschlagen bzw. suchen kann, für welche dann eine Erklärung gegeben werden. Es handelt sich häufig um Wörter oder Bezeichnungen, die in Foren vorkommen.

Was ist Tor?

Im Jahr 2002 wurde das Tor Projekt gegründet, die das Konzept eines Overlay-Netzwerks realisierten, hinter welchem einige US-Entwickler aus Universitäten und der US-Marine stecken.
Mit dieser Technologie, dem ,,onion routing", schützt das Tor-Netzwerk seine Nutzer vor der Datenüberwachung und Kontrolle durch Internetdienstanbietern, Techkonzernen und Regierungen.
Um sich mit diesem Netzwerk für das Surfing verbinden zu können, entwickelte das Tor Projekt den Tor Browser.
Der Tor Browser ist eine Abwandlung aus dem Quellcode von Mozilla Firefox und ist so konfiguriert, dass alle seine Benutzer im Internet technisch gleich aussehen und so gut wie keinen Fingerabdruck an identifizierbaren Metadaten hinterlassen.

Die ,,Hidden Services" (gegenwärtig auch ,,Onion services" genannt) sind konzeptuell unauffindbare Seiten, die das ,,Darknet" bilden. In das Darknet kommt man nur mit einer Verbindung zum Tor-Netzwerk (Mit dem Tor Browser Bundle).
Alle Hidden Services sind 56 Ziffern lang (Onion v3) und enden mit der Internet-TLD .onion.

Mehr über Tor finden sie hier.

Blockierte Inhalte

Die Indexierung von Seiten mit Inhalten vom sexuellen Missbrauch bzw. der Vergewaltigung von Kindern, Jugendlichen und Frauen lassen wir keinesfalls zu.
Die Ergebnisse für solche Suchbegriffe werden blockiert und das Crawling stark gefiltert, damit davon auch nichts durchkommt.
Stattdessen zeigen wir eine Warnung und Hilfswebseiten an für Menschen mit solchen Trieben, bzw. die an Pädophilie/Hebephilie erkrankt sind.

Unter diesen Umständen gilt ansonsten komplette Freiheit auf alle anderen Inhalte des Darknets, da wir im Prinzip der Zensurfreiheit stehen.

Warnhinweis

Wir stehen nicht in Kooperation mit den verlinkten Seiten, die sie bei uns finden. Wir zeigen diese Verlinkungen auch nicht für Entgelt.
Wir verlinken diese Seiten nur zu Bildungs- und Informationszwecken und übernehmen keine Haftung für die Inhalte, die auf diesen Verlinkungen angezeigt werden.
Ebenso übernehmen wir keine Haftung für die Aktivitäten unserer Benutzer.

Das bedeutet: Werden sie bei illegalen Aktivitäten erwischt oder entlarvt, im Darknet bedroht oder in Schwarzmärkten erpresst, tragen wir auch da keine Verantwortung für sie!

Sie wurden gewarnt.

Kontakt und Kommunikationswege

VormWeb sowie alle anderen Dienste von den Vormrodian Projects sind nicht zur Profitmacherei entwickelt worden.
Da wir keine gegen Entgelt angebotenen Telemedien zeigen, sind wir gemäß dem in Deutschland geltenden Telekommunikationsrecht (§ 5 TMG) als Privatpersonen nicht dazu verpflichtet, ein Impressum anzugeben.

Kontakt zum Support:

E-Mail: vormrodo@firemail.cc
XMPP/Jabber: vormrodo@conexizan.de

PGP-Verschlüsselung (E-Mail): Public Key

OMEMO-Verschlüsselung (XMPP):
Fingerabdrücke